Herzlich willkommen
auf der Homepage des Orgelbauvereins St. Marien Haldensleben e.V.


Orgel

Hier können Sie sich über die Hauptorgel in der Stadtkirche St. Marien in Haldensleben, ihre Geschichte, den jetzigen Zustand der Orgel und die Ziele unseres Vereins informieren und Sie können Mitglied oder Unterstützer werden, Mitgliedserklärungen herunterladen, Pfeifenpatenschaften erwerben und/oder verschenken.

Seit 1876 war uns unsere Orgel treu, nun ist sie verstummt und spielt keinen einzigen Ton mehr. Nun soll in unserer Kirche wieder eine große Hauptorgel erklingen.

Deshalb hat sich am 19. März 2010 der Orgelbauverein St. Marien Haldensleben e.V. gegründet. Der Verein hatte zunächst das Ziel, die notwendigen Gelder für eine neue Orgel einzuwerben.

Ein erneutes Gutachten vom Anfang des Jahres 2019 hat gezeigt, dass eine Sanierung sehr wohl möglich ist. Der Gemeindekirchenrat hat sich für das Angebot von Eule aus Bautzen entschieden.




Es ist geschafft!


Mit großer Freude und Dankbarkeit können wir mitteilen, dass die Hauptorgel in unserer St Marien Kirche in Haldensleben saniert und restauriert ist und wieder in voller Schönheit erklingen kann. Fünfzehn Jahre hat der Orgelbauverein für dieses Ziel geworben und gesammelt.

Umfangreiche Fördermittel durch Bund , Land, Kreis, Stadt, Lotto Sachsen-Anhalt, ostdeutscher Sparkassenstiftung und Geldzuweisungen der Stiftung Zukunftsfond Morsleben, des Orgelfonds der EKM (Evangelische Kirche Mitteldeutschland), der „Barbara und Gerhard Raupach Stiftung“, dem Kirchenkreis Haldensleben/Wolmirstedt, der „Katharina und Gerhard Hoffmann Stiftung“ und der Stiftung Orgelklang haben die Sanierung und Restaurierung unserer Orgel ermöglicht.

LKW-Entladung abgelegte Windkanäle und Balg
(Foto links: LKW-Entladung, Foto rechts: abgelegte Windkanäle und Balg,)

Restaurierte Bälge reparierte alte und neue Holzpfeifen
(Foto links: Einbauarbeiten, Foto rechts: reparierte alte und neue Holzpfeifen)

Fotos von der Feritistellung



Wir danken an dieser Stelle allen Sponsoren und vor allem den vielen einzelnen Spendern, die in den zurückliegenden fünfzehn Jahren immer wieder kleine und größere Beträge in die Sammelkörbe gelegt und Pfeifenpatenschaften gekauft haben, so dass am 18. Februar 2025 die Orgel durch den Orgelsachverständigen der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland als voll funktionsfähig und vorbildlich restauriert abgenommen werden konnte.

Dank gilt auch der Firma Hermann Eule Orgelbau aus Bautzen und deren Mitarbeitern, die in Ihren Werkstätten in Bautzen und seit September 2024 bis Mitte Februar 2025 die Orgel in unsere Kirche eingebaut haben. Sie haben ein Werk von hoher Qualität mit großem handwerklichen Geschick geschaffen, das nun mit moderner Technik versehen und mit mehr als der Hälfte der zu erhaltenden historischen Substanz sowie Ersatz der verlorengegangenen Pfeifen das historische Klangkonzept, die Disposition von 1875/78 wieder erklingen lässt. Die feierliche Weihe der Orgel ist für den 26. April 2025 geplant.

Der Verein ist als gemeinnütziger Verein anerkannt, für alle Mitgliedsbeiträge und Spenden werden Spendenbescheinigungen ausgestellt, die beim Finanzamt geltend gemacht werden können.
Auf unserer Homepage können Sie sich über alle Aspekte dieses großen Vorhabens informieren, Sie können Mitgliedserklärungen und Pfeifenpatenschaftserklärungen herunterladen.